top of page

.

...

.

​​

Fragen & Antworten vor dem Tattoo-Termin

 

1. Tut das Tätowieren weh?

 

Ja, ein Tattoo ist mit Schmerzen verbunden – wie stark, hängt vom Tätowierstil, der Körperstelle und deiner persönlichen Schmerzempfindlichkeit ab. Bereiche wie Rippen, Hals oder Gelenke gelten als besonders sensibel.

​

.

 

2. Wie sollte ich mich auf den Termin vorbereiten?

 

  • Komm ausgeschlafen, satt gegessen und gut hydriert zum Termin.

  • Kein Alkohol, keine Drogen, keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. Aspirin) mindestens 24 Stunden vorher.

  • Trag bequeme Kleidung, die den Tattoo-Bereich freilegt.

  • Bitte die gewünschte Stelle nicht vorher rasieren - das übernimmt bei Bedarf das Studio hygienisch und sicher.

  • Vermeide es, direkt vor dem Termin intensiv zu trainieren oder stark zu schwitzen. 

 

.

 

3. Wann darf ich mich nicht tätowieren lassen?

 

Es gibt einige Situationen, in denen du nicht tätowiert werden solltest, da sie das Risiko für Komplikationen, schlechte Heilung oder Infektionen deutlich erhöhen. Dazu gehören:

​

  • Wenn du krank bist, z. B. mit Fieber, Erkältung oder Grippe

  • Während einer Schwangerschaft oder Stillzeit

  • Bei Hautproblemen im Tattoo-Bereich (z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte, offene Wunden)

  • Nach starker Sonneneinstrahlung oder Sonnenbrand – die Haut muss vollständig verheilt sein

  • Kurz vor oder nach einem Sommerurlaub mit Sonne, Meer oder Chlorwasser – frische Tattoos dürfen keiner Sonne, keinem Salzwasser und keinem Poolwasser ausgesetzt werden

  • Wenn du Antibiotika oder Cortison einnimmst – beide beeinflussen das Immunsystem und die Hautheilung

  • Direkt nach Impfungen – warte mindestens 48 bis 72 Stunden, da der Körper mit der Immunreaktion beschäftigt ist

  • Nach Alkoholkonsum, Drogen oder blutverdünnenden Medikamenten (z. B. Aspirin, Marcumar)

  • Bei frischen Operationen oder geschwächtem Immunsystem

​

Wenn du unsicher bist, sprich mit deinem Tattoo-Studio oder einer medizinischen Fachperson. Eine sichere und gesunde Ausgangslage ist das A und O für ein schönes Tattoo und eine gute Heilung.

 

.

​

4. Darf ich jemanden zum Termin mitbringen?

 

Unser Studio erlaubt eine Begleitperson, aber nicht mehrere. Kinder und Haustiere sollten zuhause bleiben.

 

.

 

5. Muss ich eine Anzahlung leisten?

 

Ein Anzahlung wird nicht verlangt,  jeder Termin beruht auf gegenseitigem Respekt. Wer nicht erscheint und vorher nicht Bescheid gibt bekommt keinen weiteren Termin!

 

.

​

6. Was kostet mein Tattoo?

 

Das hängt von Größe, Stil, Platzierung und Aufwand ab. Du bekommst mit dem Terminvorschlag eine grobe Preiseinschätzung. Spätere Änderungen am Motiv können auch Einfluss auf den Preis haben.

 

.

 

7. Kann ich eigene Ideen oder Motive mit einbringen?

 

Sehr gerne! Eigene Skizzen, Bilder oder Inspirationen helfen, dein Tattoo individuell zu gestalten. 

Bedenke dabei, dass jeder Künstler in seiner jeweiligen Stilrichtung arbeitet und deine Ideen und mitgeschickten Motive daraufhin anpasst. 

​

.

​

8. Wie lange dauert ein Tattoo-Termin?

 

Je nach Motiv variiert die Dauer stark – von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden. Größere Tattoos benötigen meist mehrere Sitzungen.

 

Bitte, plane dein Termin mit einem zeitlichen Puffer ein, da es sein kann, dass es auch mal länger dauert.

 

.

 

9. Darf ich vorher Sport machen oder danach ins Fitnessstudio gehen?

 

Vorher: Moderater Sport ist okay, solange du nicht erschöpft bist.

Nachher: Vermeide Sport, Schwitzen und Reibung für mindestens ein paar Tage ( 7 - 10 ), um die Wundheilung nicht zu stören. Sauna und Baden solltest du mindestens in den ersten 3 Wochen der Heilphase vermeiden. 

 

.

 

10. Was ziehe ich zum Termin an?

 

Trag bequeme, dunkle Kleidung, die den zu tätowierenden Bereich gut zugänglich macht. So kann die Farbe notfalls abfärben, ohne dass es dich stört.

z.B. Nimm dir eine weite kurze Hose für Tattoos im Beinbereich oder ein lockeres Hemd für ein Tattoo im Brust- oder Rückenbereich mit.

 

.

 

11. Was, wenn ich krank bin oder den Termin absagen muss?

 

Melde dich so früh wie möglich, wenn du krank wirst oder den Termin verschieben musst. Offenheit und rechtzeitige Kommunikation sind wichtig, damit dein Termin fair weitervergeben werden kann. 

bottom of page